Ach Mensch, Du machst es einem aber auch nicht leicht, Top3, dann noch nicht nur von 2020 sondern auch ältere Titel auswählbar, da kann ich mich nur schwer entscheiden.
1. Half-Life: Alyx
Für sich genommen ein gutes Spiel, wenn es kein VR-Titel wäre, hätte ich es aber "nur" in meiner Top 10 und sicherlich nicht auf Platz 1, auch wenn es ein rundum gelungener Titel ohne grosse Schwächen ist, erst die Immersion und die cleveren Mechaniken und ausgeklügelte Steuerung, heben den Titel für mich auf den Thron.
Es gab schlichtweg nichts vergleichbares, es war eine aussergewöhnliche und die intensivste Spielerfahrung in diesem Jahr.
2. The Legend of Zelda: Link's Awakening
Eine perfekte Mischung aus süssen Kindheitserinnerungen, entspanntem Spielspass, Modernisierungen an den meist richtigen Stellen und einfach jede Minute eine richtig gute Unterhaltung, hier fühlte ich mich nicht von Spielzeit, Komplexität oder Aufgaben erschlagen, aber auch nicht nur als Zuschauer, nach einem stressigen und langen Tag war das der perfekte Ausklang und ist für mich seit damals ein zeitloser Klassiker (auch wenn man merkt das dass Grundgerüst des Titels schon ein paar Jahre besteht).
3. Demon´s Souls
Ich habe den schwer verdaulichen Spielebrocken bisher immer gemieden, bin mit Dark Souls 1 auf dem PC eingestiegen und hatte danach nur noch Bloodborne gespielt, mit Dark Souls 2 und 3 oder Sekiro hatte ich nie etwas am Hut,
Dem Remake wollte ich nun eine Chance geben und es fesselt mich Stunde um Stunde, auch wenn es kein Spiel für jeden Tag ist, ich muss in der Verfassung dafür sein und den passenden Gemütszustand dafür haben, dann greift die Suchtspirale aber so richtig.
honorable mentions
Erwähnen muss ich definitiv noch ein paar weitere Spiele, die mich durch 2020 begleitet haben, da wäre
The Elder Scrolls Online mit seinen Erweiterungen Elsweyr und Greymoor oder auch
Streets of Rage 4 oder ganz frisch auch im Koop
Sackboy oder
Yooka-Laylee and the Impossible Lair oder aber auch
Ghosts of Tsushima und nicht zu vergessen das
Mafia Remake.
Ihr wisst es ja selbst, bestenfalls gibt es pro Jahr mehr als drei Spiele die einem eine sehr gute Zeit haben lassen, aber die Regeln waren klar, nur die Top 3 ...
retrospective honorable mentions
Ich habe in diesem Jahr, wie in den meisten anderen Jahren auch, den Fokus mehr auf Retro gelegt als auf die modernen Spiele.
Da gibt es Allzeit-Klassiker wie
Zelda - A Link to the past als Randomizer, unkaputtbare Multiplayer-Kracher wie
Bombermann 94, aber auch einige neue Spiele für alte Systeme, hier haben mich z.B.
Little Medusa,
Tänzer und
Micro Mages ziemlich gepackt und manch andere mögliche Spieleperle hatte noch kaum eine Chance zu zeigen was in ihr steckt, z.B.
Ghostbusters and the Secret of Monkey Island katapultierte mich direkt zurück in die gute alte "Point and Click"-Zeit und wird mic hsicherlich noch länger beschäftigen, als die 20 Minuten Anspielzeit bisher.
Und als kleines Bonus-Highlight, richtig umgehauen hat mich als alter Schildkröten-Fan und Pizza-Gorumet natürlich auch
Teenage Mutant Ninja Turtles: Rescue-Palooza!, einfach ein grandioser Titel.
Ich brauche erstmal einen Espresso, in der Hoffnung das der den Entscheidungsprozess unterstützt, Platzhalter habe ich schon mal eingefügt.

Also letztendlich ging es doch irgendwie, aber eine Top 10 hätte es auch sein dürfen oder eien Top 5 für moderne Spiele und eine Top 5 für Retro-Spiele, aber auch mit der Top 3 kann ich leben.
Oha, aber Virtua Verse sieht ja wirklich wunderschön aus, optisch genau mein Geschmack.