PsychoT hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2019, 14:11
Soll der Typ auf dem Cover mit Geheimratzecken und Kurzhaarschnitt Jan Tenner darstellen?
Hast du den Thread nicht verfolgt? HEIDE ! Das ist sein Sohn. Jan steht im Hintergrund mit Tanja die immer noch die etwas eigentümliche Space-Badekappe präferiert.
PsychoT hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2019, 14:11
Sind das Reloop-Plattenspieler?
Ist nur einer. Aber richtig erkannt. Technics haben mich optisch nicht so angesprochen und dazu für den Preis damals, für Zuhause ein paar Scheiben hören tuen es die Reloops alle mal.
MIX hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 14:01
Cool
Na, dann auf in die volle Auflösung
Macht wahnsinnig Spaß so ein Hightech Teil...allein schon das auspacken
Neid
Genau genommen "Hightech", Hightech wäre ne RTX 2060 mit Raytracing,Wurmlöchern und spontanen Nebeneffekten wie das aufwerfen von Raumzeit-Falten . Die hier sollte von den Spezifikationen und Benchmarks her trotzdem noch sehr gut dabei sein. Bin schon sehr gespannt. Leistungstechnisch stellt die meine alte AMD ganz schön in den Schatten .
Gehäuse schön mit Pressluft ausgeblasen, neue Karte eingebaut, alles angeschlossen, PC in seiner Ecke verstaut... On/Off Taste... nichts, tod.... Ja wie ich sowas liebe. Neues Spielzeug ausgebaut, keine Abhilfe, irgendwas ist mit dem Netzteil oder dem Schalter. Gut das unsereiner gerne bastelt.
MIX hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 19:00
Beim gegenläufigen Drehen von Rotationsblättern wird eine Gegenspannung induziert.
Der kleine Klugscheißer kennt den Lenz, Coulumb, Maxwell, Kirchhoff und Kollegen wie ?? .
War das Netzteil. Da ich keine Lust hatte bis nach dem WE zu warten, oder in die parken und fahren ist die Hölle am WE City zu fahren Cooler Master statt BeQuiet. Kiste läuft sofort los. Aber ich finde den Lüfter ne Ecke lauter als BeQuiet.....
So dann 2ter Versuch ne? Jetzt mit 600 statt 400 Watt.
Mal eben die Karte testen... ja,ja . Jetzt heißt es Jan Tenner (Oldschool) und dabei Adapter selber löten. Die neuen Netzteile haben keine Anschlüsse für Gehäuselüfter mehr, oder Adapter dabei. Kann sich nur noch um Stunden handeln .
Chibby hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 19:56
Da ich keine Lust hatte bis nach dem WE zu warten, oder in die parken und fahren ist die Hölle am WE City zu fahren Cooler Master statt BeQuiet.
Bitte was?
Ist dein altes Netzteil direkt beim Anschalten mit der neuen Graka aus gestiegen?
Chibby hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 19:56
Da ich keine Lust hatte bis nach dem WE zu warten, oder in die parken und fahren ist die Hölle am WE City zu fahren Cooler Master statt BeQuiet.
Bitte was?
Ist dein altes Netzteil direkt beim Anschalten mit der neuen Graka aus gestiegen?
Denke nicht. Ich hatte schon mal, nach dem ich die Verkabelung hinter dem Rechner aufgeräumt hatte Probleme mit dem Netzteil. War schon älter als 10 Jahre. Diesmal sprang es garnicht mehr an. Leistung war genug da und Marke. Die GraKa kann es nicht gewesen sein. Ist einfach garnicht mehr angesprungen. Also die Karte konnte nichts anstellen.
Muss jetzt mal sehen wie ich das neue Netzteil wieder los werde, Einzelhandel ist ja nicht mit 14 Tage Rückgabe wie Internet. Cooler Master ist echt laut, Ausstattung finde ich auch unter Be Quiet.
Chibby hat geschrieben: ↑Sa 12. Okt 2019, 13:37
Cooler Master ist echt laut
Ok...10 Jahre...gilt dann schon bald als veraltet (Im Bezug auf deine Graka).
Falls du mit deinem Cooler Master doch leben musst...drei Tipps zur Geräuschreduzierung:
1. Thermal/Lüfter Steuerung einbinden.
2. Hinteres Lüftergitter tauschen gegen ein leises (oder gleich alles wegnehmen(flexen).
2. Einen leiseren Lüfter nachrüsten (Cooler Master nimmt da oft billige)