Was willst Du nur mit dem ganzen alten, unnützen Kram?

Hier kannst du deine Sammlung präsentieren. Egal, ob alte Hardware, Spiele oder andere Sachen aus der guten alten Zeit.

Moderatoren: Bulletrider, Kopremesis

Benutzeravatar
Kopremesis
nennt seine Kids Mario & Giana
nennt seine Kids Mario & Giana
Beiträge: 4364
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 07:35
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Was willst Du nur mit dem ganzen alten, unnützen Kram?

Beitrag von Kopremesis »

Sehr schöne Fotos! :prayerr:

Aber sag mal: Was ist denn das da für ein NES? :zweifel:
Benutzeravatar
Voodoo1979
Oldschool Zocker
Oldschool Zocker
Beiträge: 911
Registriert: Do 18. Jun 2020, 15:09
Wohnort: Weinheim

Re: Was willst Du nur mit dem ganzen alten, unnützen Kram?

Beitrag von Voodoo1979 »

Kopremesis hat geschrieben: Sa 29. Jul 2023, 21:52 Sehr schöne Fotos! :prayerr:

Aber sag mal: Was ist denn das da für ein NES? :zweifel:
Danke.

Das Teil ist eine "NES/Famicom"-FPGA-Konsole, ein "AVS" vom Hersteller "RetroUSB".
RetroUSB AVS

Eigentlich bin ich bei FPGA-Konsolen von den Produkten des Herstellers "Analogue" überzeugt.
Die hatten sogar ebenfalls ein "FPGA-NES" im Portfolio, mit dem Namen "Mini NT Noir", allerdings konnte ich mich nie dazu durchringen, dafür die 499$ + Versand, Zoll, etc. zu zahlen.
Das Gerät von "RetroUSB" unterscheidet sich technisch kaum, kann aber mit dem "Anlogue"-Gegenstück bei Anschlussvielfalt, Bedienbarkeit/Menüführung/Features und OS (Firmware-Pflege, etc.) nicht ganz mithalten.
Aber es funktioniert einwandfrei, war bis jetzt mit jedem Modul, auch mit den Everdrives, voll kompatibel und gibt qualitativ einwandfrei Bild und Ton auf modernen Bildschirmen und Projektoren aus.
... und nicht ganz unwichtig war, dass dieses Gerät "nur" 190$ + die obligatorischen Kosten bei Einfuhr aus den USA gekostet hat, wobei der Preis mittlerweile auf 209$ gestiegen ist.

Gegen die typischen Emulations-Konsolen, wie "RetroN 1" (NES), "RetroN 5" (Multi-Konsole) oder "Polymega" (Multi-Konsole modular), ist sicherlich auch nichts einzuwenden.
Wobei ich nur die beiden erstgenannten habe, das Polymega ist an sich ein cooles Konzept, für "nur" Emulation, ist mir das Gesamtpaket inkl. Erweiterungsmodulen dann aber zu teuer.
Dort hat man dann andere Vorteile, weil die Funktionsvielfalt der Emulatoren grösser ist, als bei der Verwendung von nur einem "Everdrive"-Modul oder gar den Original-Modulen.
Wobei gerade die beiden "RetroN"-Geräte bzw. alle Geräte die ich von dem Hersteller habe, zwar ganz gut nutzbar sind, aber alle nicht uneigneschränkt gelungen sind.

Auf den FPGA-Geräten spielt es sich fast genauso wie auf dem Original, nur mit besserer Ausgabequalität und ein paar Komfort-Features, aber was Abspielgeschwindigkeit, Spielgefühl, Inputlag, Kompatibilität/Verwendung von Original-Zubehör, etc. anbelangt, ist es dann einfach doch nochmal das i-Tüpfelchen für Retro-Gaming.
Benutzeravatar
Kopremesis
nennt seine Kids Mario & Giana
nennt seine Kids Mario & Giana
Beiträge: 4364
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 07:35
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Was willst Du nur mit dem ganzen alten, unnützen Kram?

Beitrag von Kopremesis »

Ah ok. Krass, in welchen Bereichen man das alles noch perfektionieren kann. Schön, dass es sowas heute wieder gibt.

Da ich aber keine NES-Module mehr besitze (alles damals verkauft, als ich mein SNES bekommen habe :wand: ), ist das leider derzeit kein Thema für mich.
Antworten