Ich finde die vier Knöpfe nicht schlimm, ganz im Gegenteil, die machen das Gerät nochmal deutlich flexibler, sofern man es für Sachen aus dem Bereich Homebrew, Arcade oder auch für Konsolen nutzt, die ein Button-Layout mit vier Aktionsknöpfen und zwei Schultertasten hatten (Hallo "SNES"

Als "GB/GBC/GBA"-Abspieler sind es aber erstmal zwei zu viel.

Ich habe leider nicht so viel Zeit heute Abend, daher quick & dirty mal ein paar Arcade-Titel (die es direkt als eigene Cores gibt) ausprobiert, ein paar "GB Studio"-Titel und welche für "NES", "SNES" und "PC Engine" und mit dem Smartphone schnell abgelichtet.
Es gibt Tools, die man direkt auf der Speicherkarte ablegt, sich entweder per GUI oder CLI die Wunschkonfiguration zusammenstellt, dann geht es auch schon los mit dem vorbereiten der SD-Karte (Cores und Assets laden und in die richtigen Verzeichnisse packen, etc.).
Danach noch die eigenen Spiele-Titel draufpacken und es kann losgehen.
Also im Prinzip wie bei den modernen Emulations-Distributionen, alles bereits von der Community auf einfache und komfortable Verwendbarkeit ausgerichtet, ohne dass man viel Zeit und Hirnschmalz investieren muss.
Vor ein paar Jahren habe ich noch bei den Emu-Handhelds und Emu-Boxen Treiber für Eingabegeräte einbinden müssen, per Script Parameter angepasst und Stunden lang rumgefrickelt, bis die optimalen Einstellungen gefunden waren.
Ich liefere noch bessere Fotos und auch detailliertere Infos und Eindrücke nach.
Aber bis jetzt bin ich begeistert und frage mich, weshalb ich mir jemals wieder eine weitere Emulations-Handheld-Konsole kaufen sollte (für die 8- und 16bit-Systeme), wenn doch dieses Teil es so grandios meistert.
Savestates gibt es übrigens auch ...!