DIESELPUNK

Unsere Datenschutzerklärung und alles was nichts mit Computern oder Konsolen der 80er & 90er zu tun hat oder in die anderen Foren passt ;-)

Moderatoren: Bulletrider, Kopremesis

Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

DIESELPUNK

Beitrag von Bulletrider »

DIESELPUNK - ja genau! :-) Quasi mein neues "Baby" :wink:

Dieselpunk ist, wenn man so will, eine Art "Ableger" des Steampunkgenres. Allerdings hat es im Vergleich zum Steampunk eher wenig mit literarischen Vorlagen zu tun und findet sich hauptsächlich in entweder einer bestimmten Art von Bildern, Kunst, Ästhetik und v.a. auch Filmen.

Wenn mich auch das Viktorianische und Abgefahrene beim Steampunk sehr begeistert hat, fand ich ich es besonders interessant, wenn es eine eher militärische und einen Tacken moderne Richtung (wie bspw. im Buch "Leviathan") eingeschlagen hat.
Und wie sich heraussteltt, hat diese Richtung quasi einen eigenen Begriff, Dieselpunk, verpasst bekommen :-)

Bspw. in Form von seltsamen militärischen Fahrzeugen, die es aber nie über das Reißbrett oder einige, wenige Prototypen heraus geschafft haben. Dadurch liegt das ganze zwar nach wie vor im Bereich des "Fantastischen", ist aber an der Geschichte an sich schon um einiges näher dran als bspw. Steampunk...

Hier mal einige zitierte Infos und ein paar Bilder, die einen guten Eindruck vermitteln:
Its main source of influence would be from George Orwell's book "1984" along with Fritz Lang's 1927 film, "Metropolis".
Aspects of the Futurist art movement are also relevant to the development of the genre
...
Several devices which are affiliated to the genre are generally linked to 1920s architecture, such as the introduction of the skyscraper, along with the automobile and aeroplane, and diesel as the prime resource for fuel.
...
Dieselpunk is an alternate-history environment in which the most important aspect of society is diesel fuel, and the machinery that depends upon it.
...
A manipulation on an alternate, the assumed future from the 1950s from the developed technology and society of the 1930's, where the Great Depression never arrived thus World War II is still being fought as a prolonged Cold War.
...
The art and culture of the dieselpunk world would be influenced heavily by the Futurist and Modern art movements that occurred towards the end of the first Great War (1919) - therefore the fashion, architecture, fine art, cinema and even music, would be drawn upon towards the future development of a dieselpunk world. Art Deco is a predominant style in dieselpunk, particularly in affluent surroundings.
...
The post-Apocalyptic dieselpunk environment could be seen as a dark realisation of anarchy in a dystopic society. In other words a regression back to primitivism, however a complete lack of authority and organisation prevailing a destructive, warring and chaotic society which is generally how anarchy is stereotypically idealised in the world of fiction.
Whereas the future of the post-1950s environment of the dieselpunk world would vaguely resemble the past political ideologies, those that have a semblance of Fascism, Sovietism, new-era Capitalism incorporating Syndicalism, and even Monarchism - however each would considerably be fused into a technocratic system.
( http://en.wikipedia.org/wiki/User:Piecraft/Dieselpunk )
Bild

Bild

Bild

Bild

Eine weiter, höchst interessante Richtung wäre dann auch:
Dieselpunk post-apocalypse

welche durch Filme wie Mad Max, Tank Girl, Waterworld und Games wie Fallout sehr treffend dargestellt wird...

Ich persönlich bin sehr angetan und werde mich mal darin vertiefen :-)
nemesis

Beitrag von nemesis »

Ehrlich gesagt klingt das für mich nicht wie ein schlüssiges Konzept, sondern eher wie ein wild zusammengewürfeltes Kuddelmuddel. Gerade bei der Literatur und den Filmen sind die Zuordnungen m.E. sehr willkürlich.
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

nemesis hat geschrieben:Ehrlich gesagt klingt das für mich nicht wie ein schlüssiges Konzept, sondern eher wie ein wild zusammengewürfeltes Kuddelmuddel. Gerade bei der Literatur und den Filmen sind die Zuordnungen m.E. sehr willkürlich.
Kuddelmuddel triffts schon ganz gut, stimmt - aber gerade dieses wilde Vermixen bzw. das Endresultat davon, gefällt mir sehr gut bzw. brigt viele Möglichkeiten...

eine weitere Variante ist bspw. das Setting des RPG "Gear Krieg":
Gear Krieg is an alternate history take on World War II, where the technology curve is a little more steep than in our own reality. Technology, such as personal jet packs, rocket fighters, and walking tanks, are developed during the course of the war, sometimes massively changing events and famous battles.
Bild

und auch das "ehemals" zum Steampunk gepackte Setting von "Sky Captain & The World Of Tomorrow" ist (jetzt, nach seiner "Gründung") eher "klassisch Dieselpunk" - also v.a. optisch gesehen

Bild
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

@Nemesis: Dieser Artikel hier vermittelt vielleicht ein etwas besseres, also zusammenhängenders, Konzept als die vorherigen wikipedia quotes:

http://www.ottens.co.uk/gatehouse/diese ... cles-1.php

Sehr lesenswert! :-)
Benutzeravatar
Rider
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 20605
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 18:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

Ziemlich schräg, aber ziemlich cool...irgendwie...
Eine weiter, höchst interessante Richtung wäre dann auch:
Dieselpunk post-apocalypse

welche durch Filme wie Mad Max, Tank Girl, Waterworld und Games wie Fallout sehr treffend dargestellt wird...
und auf sowas stehe ich irgendwie auch :) Wenn du mehr zu dem Thema hast, bitte posten :-)
Don't get yourself killed. Neither of us want to see you go Hollow
-Andre of Astora
nemesis

Beitrag von nemesis »

Ich verstehe noch immer nicht, wieso "Diesel" und wieso "Punk" den Namen dieses Szenarios bilden sollen?
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

nemesis hat geschrieben:Ich verstehe noch immer nicht, wieso "Diesel" und wieso "Punk" den Namen dieses Szenarios bilden sollen?
also das "punk" hat sich schon seit längerer Zeit irgendwie bei vielen Genres eingebürgert und steht ja quasi immer für das (huiiiiiii :wink: ) "nicht Normale/Abgefahrene/Abgedrehte"

"Diesel" ist sozusagen eine Weiterentwicklung des "Steam"-Gedankens (so sehe ich das zumindest), was die Bedeutung einer best. Kraft angeht.

Wird beim Steampunk Dampfkraft als das Mittel zur Entwicklung/Fortbewegung etc. genutzt, ist diese Kraft im Dieselpunk durch Diesel/Benzin ersetzt worden und deutet (imo) auf die zeitliche Periode hin, in der diese Entwicklung halt bahnbrechend und v.a. für das Gros der Menschen verfügbar war.

Wichtig ist bei beiden Genres ist halt per Definition auf jeden Fall, dass es sich um eine "Past that wasn't" handelt und eine alternative Geschichtentwicklung beschreibt.
nemesis

Beitrag von nemesis »

Und wann kommt Horsepunk? Und Charriotpunk? Und Footpunk?

:mrgreen:
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

nemesis hat geschrieben:Und wann kommt Horsepunk? Und Charriotpunk? Und Footpunk?

:mrgreen:
Ich als Münsteraner wäre ja für Cyclepunk :mrgreen:
nemesis

Beitrag von nemesis »

Kickboardpunk? :mrgreen:
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Rollschuhpunk? :mrgreen:
nemesis

Beitrag von nemesis »

Rollstuhlpunk? :mrgreen:
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Spaß mal beiseite: Ich finde Klassifizierungen an sich - egal wie blöd mancher Name klingen mag - eigentlich sehr gut, weil hilfreich. Von Dieselpunk hatte ich halt so noch nix gehört vorher, aber durch diese Art der Beschreibung:
...dieselpunk draws its inspiration from pre- and post-World War II pulp magazines and the technologies of war devised or nearly produced during the last phases of that war.

...dieselpunk works of fiction, seeking to recreate the plots and looks stereotypical of pre-World War II adventure stories. Quintessential dieselpunk elements featured in the film, ranging from the plot’s heavily reliance on adventure and heroism to its depiction of Nazis possessing bizarre technologies and engrossed in esoterica and mysticism,
...and Mike Mignola's Hellboy, of which the first film adaption depicts Nazis equally obsessed with the occult
.
...denke ich, dass es mir jetzt einfacher fallen wird, mehr Bücher & Comics in speziell dieser von mir quasi "geliebten" Art zu finden... Generall habe ich was sowas betrifft nach "Pulp" gesucht und mit dem Begriff "Dieselpunk" kann ich jetzt google & Co. viel besser füttern :wink:
Benutzeravatar
Ken-sent-me
8bit - Guru
8bit - Guru
Beiträge: 6250
Registriert: Do 29. Jun 2006, 18:22

Beitrag von Ken-sent-me »

nemesis hat geschrieben:Ich verstehe noch immer nicht, wieso "Diesel" und wieso "Punk" den Namen dieses Szenarios bilden sollen?
das hab ich mich früher bei cyberpunk schon gefragt...
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

*freu-freu*

Von Micky Maus wird eine mehrteilige "Sky Captain" Adaption kommen:

Bild

"The series starts in next Wednesday's 703rd issue of anthology series Walt Disney Comics and Stories..."

mal schauen, wie ich hier in D-Land da drankomme....
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

kürzlich drauf gestoßen:

FIRST SQUAD, ein russischer "weird war" anime:

Bild

"Set during the opening days of World War II on the Eastern Front. Its main cast are a group of Soviet teenagers with extraordinary abilities; the teenagers have been drafted to form a special unit to fight the invading German army. They are opposed by a Schutzstaffel (SS) officer who is attempting to raise from the dead a supernatural army of crusaders from the 12th-century Order of the Sacred Cross and enlist them in the Nazi cause. Pretty soon all the teenagers die, except for the protagonist Nadia. She is taken to a secret Soviet lab that studies supernatural phenomena, especially contacts with the dead. Nadia's task is to dive into the world of the dead for reconnaissance. There, in the Gloomy Valley, she meets her dead friends and tries to persuade them to continue fighting.

The animation is interspersed with mockumentary "present day" sequences, where Soviet and German war veterans, a historian and a psychologist comment real historical events and the events of the plot as if they were historical." (ziemlich gute Idee, finde ich... ist mal was Neues)

Hier mal der Trailer (von dem man auch zu allen Teilen des bei youtube hochgel. Films kommt :wink: )

Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Rider hat geschrieben:Ziemlich schräg, aber ziemlich cool...irgendwie...
Eine weiter, höchst interessante Richtung wäre dann auch:
Dieselpunk post-apocalypse

welche durch Filme wie Mad Max, Tank Girl, Waterworld und Games wie Fallout sehr treffend dargestellt wird...
und auf sowas stehe ich irgendwie auch :) Wenn du mehr zu dem Thema hast, bitte posten :-)
@Rider:

Das recht abgefahrene "Go-Go Girls of the Apocalypse" ist jetzt auch auf dt. zu haben:
http://www.amazon.de/Die-Go-Go-Girls-Ap ... 623&sr=8-1

Ist schon recht actionreich / brutal, macht aber laune und ist halt genaus so ein Setting...

Achso, und ich betone nochmals :wink:, dass die Dark Future Reihe von Jack Yeovil (Kim Newman) ein absoluter Hammer ist. Gibt alle drei dt. Bände für je knapp nen Euro gebraucht bei Amazon..

http://www.retropoly.de/retropolyforum/ ... ture#50375
Benutzeravatar
Rider
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 20605
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 18:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

cool, kommt auf die Liste :D
Don't get yourself killed. Neither of us want to see you go Hollow
-Andre of Astora
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Heute nacht lohnt es sich, Kabel1 einzuschalten oder den Recorder zu programmieren:

Dark Species - Die Anderen (übrigens mit Highlander Adrian Paul :wink: )

quasi ein Vampirfilm in dem kühle 20/30er Optik auf "1984"-mäßige Überwachung trifft.
Die Story ist vielleicht etwas konfus und auch nicht so super umgesetzt (denke, man hätte mehr draus machen können). Finde ihn aber trotzdem sehr gut - ist halt mal was Anderes....

"In einem futuristischen Amerika der entfernteren Horrorzukunft, welches in vielerlei Hinsicht an das Russland der Stalin-Ära erinnert, erfährt der Cop Steve Grant nach einem blutig missglückten Einsatz gegen ein scheinbares Monster zu seiner nicht geringen Überraschung, dass Vampire tatsächlich existieren, sogar mit Behörden kooperieren und seit Jahrzehnten inkognito unter den Menschen leben. Nun soll Grant mit einem Vampircop zusammen arbeiten, um einen abtrünnigen Blutsauger mit destruktiven Absichten dingfest zu machen."


"Das Auge kommt in diesem Film auf jeden Fall auf seine Kosten. Regisseur Oblowitz hat „Dark Species“ in einer nahen Zukunft angesiedelt, in der der Sozialismus über den Kapitalismus gesiegt hat. Der gesamte Film ist voll gestopft mit Artefakten sozialistischer (Bau-)Kunst, die Atmosphäre ist getränkt von Misstrauen und Angst. Die Kameraführung ist hervorragend, die Kostüme sind brillant." (space-view.de)

Hier mal Trailer und pics:

Bild

Bild



Benutzeravatar
Motu
Zocker - Legende
Zocker - Legende
Beiträge: 14500
Registriert: Do 29. Jun 2006, 19:10
Wohnort: Eternia

Beitrag von Motu »

LOL auch gesehen und da dachte ich auch mhh könnte bullet gefallen :D
Ich hätte neben Chris Hülsbeck sitzen können.......
Antworten