Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Hier könnt ihr euch über Computer -und Videospiele aus der guten alten Zeit austauschen.

Moderatoren: Bulletrider, Kopremesis

Antworten
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Bulletrider »

An anderer Stelle habe ich, glaube ich, schonmal erwähnt, dass ich so ca. im Alter von13/ 14 (sprich: 1990/91) letztendlich
voll vom Musik-Virus (damals quasi ausnahmslos Metal in allen möglichen Formen :wink: ) gepackt wurde. Alles mögliche
wie halt Video/Computerspiele, Actionfiguren etc.pp war nahezu komplett abgemeldet und wurde entweder vertickt um mehr
Geld für CDs und Shirts zu haben oder halt eingemottet und in den Keller gepackt. Auch "Rausgehen/Party" fing dank meiner
damaligen "Gang"/Clique früh an, ebenso waren Mädels sehr früh, ähm, interessant :braue: ).

Das hielt auch viele, viele Jahre an bevor ich dann in meiner damaligen ersten WG wieder Kontakt mit Videospielen
(Danke, Tekken 3 und überhaupt die PSX :mrgreen: ) kam.

So aber habe ich einige Konsolen und diverse Klassiker-Spiele eigentlich ausgelassen (viele würden wohl "verpasst" sagen).
Wirklich "aktiv" und ausufernd gespielt habe ich daher eigentlich nur mit dem C64, dem Amiga ( :love: ) und dem Mega Drive und
halt viele, viele Aracde Games (dank vieler, vieler Italien-Urlaube).

Spätere Konsolen wie bspw. das SNES habe ich erst Jaaaaahre später entdeckt als deren Zeit eigentlich - zumindest kommerziell
gesehen - vorbei war. Bis zum heutigen Tage habe ich auch eigentlich nie ein PC Game gespielt. Hab halt nie einen PC gehabt.
Als der als Spielemedium Anfang der 90er durchstartete, war das für mich komplett uninteressant.

Sache wie Wing Commander, Doom, C&C undundund kenne ich allesamt, ja - aber nur vom Lesen, Angucken und/oder Hören-Sagen.
Gespielt habe ich noch nie eins davon :oops: :mrgreen: .

Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr quasi immer konstant am Ball geblieben oder klaffen bei euch auch Lücken (wenn ja, warum)
in der pers. Videospiel-Historie?
Benutzeravatar
Motu
Zocker - Legende
Zocker - Legende
Beiträge: 14500
Registriert: Do 29. Jun 2006, 19:10
Wohnort: Eternia

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Motu »

Fast wie bei dir nur war es bei mir schon das Atari dann C64 dann mastersystem und Mega Drive (hatte eigentlich nur sega Konsolen) gut große Familie da hatte man noch Amiga Nes Gameboy usw.

Psx hatte ich günstig recht früh bekommen, und damals total begeistert von der 3D Grafik. Danach eigentlich jede Konsole die auf denn markt gekommen ist außer Sega Saturn. Und halt ab 96 pc zum Spielen.
Ich hätte neben Chris Hülsbeck sitzen können.......
Benutzeravatar
PsychoT
The Last Ninja
The Last Ninja
Beiträge: 2635
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 11:48

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von PsychoT »

Von 1979 bis 1983 habe ich nie gezockt. Warum? Weil ich zu jung dafür war und es Videospiele in dem Sinne noch gar nicht wirklich gegeben hat. Im Jahre 1983 habe ich dann etwas am Atari 2600 eines Freundes gezockt. Wieder komplett ohne Videospiele gelebt habe ich in den Jahren 1984-1987. Warum? Hab in den USA gelebt, hatte keine Konsole, einen Computer schon gar nicht, Geld erst Recht nicht und auch keine Eltern, die Technik etwas abgewinnen konnten. Ab 1988 habe ich dann verstärkt am C64 (den ich mir hart erkämpft habe) gespielt, ab 1991 oder so dann auch am Amiga (und gleichzeitig meine "glorreiche Musikkarriere" gestartet). Ab 1993 kam hin und wieder mal eine Runde auf dem SNES hinzu, was dank Super Mario Kart (= gruppentauglich) bis 1996 gehalten hat. Zwischendurch, im Jahre 1995, hab ich ab und an auch mal am SEGA MegaDrive eines Freundes gespielt, jedoch nicht wirklich regelmäßig und wenn dann ausschließlich 2 Spiele: NBA Jam und Rock'N'Roll Racing. Allerdings habe ich in der Zeit von 1993 bis 1997 lieber Musik gemacht als gezockt, daher hielt sich die Zockerei in Grenzen und hat meist nur in der Gruppe stattgefunden. 1996 ging dann die glorreiche Zeit des N64s los, Turok sei Dank. Bis Ende 1998 hab ich regelmäßig auf dem N64 gespielt, danach ging es aufgrund von soldatischen Verpflichtungen nicht mehr, wenn dann nur an den Wochenenden, da aber dann eher nur mal sporadisch (schließlich war es wichtiger mit Kumpels zu chillen). Von 2000-2007 hab ich so gut wie gar nicht mehr gezockt, phasenweise sogar tatsächlich gar nicht mehr. Warum? Keinen Bock! Hab lieber Filme geguckt und ausgiebigst Sport getrieben. Wenn ich in dieser Zeit wirklich mal was gezockt habe, dann ab 2003 höchstens alle 2-3 Wochen mal auf der PS2 eines Freundes gemeinsam mit 3-4 weiteren Kumpanen die ein oder andere Runde Need For Speed und zudem, allerdings noch seltener und bedingt durch aufkommende Nostalgie und der dadurch entstehenden Retrowelle (war wohl nicht der Einzige, der die alten Zeiten irgendwo wieder zurückholen wollte :mrgreen: ), wieder mal meinen Amiga angeschmissen um Eye of the Beholder und Black Crypt zu spielen. Erst Mitte 2007, als ich mir im "Pfälzer Exil" einen Gamecube zugelegt hatte (sonst konnte man da auf dem Land ja ohnehin nicht viel machen), hab ich dank Need For Speed und Resident Evil wieder öfters gezockt, wobei das Zocken aufgrund der Beschwerden meiner damaligen Freundin dann Ende 2007 schon wieder abgeebbt hat. Erst Ende 2008, nachdem wir uns juristisch korrekt mit mündlichem Vertrag per Telefon getrennt hatten, hat es wieder zugenommen, allerdings nur bedingt. Denn zu diesem Zeitpunkt war der Wunsch, nach 11 Jahren Abstinenz wieder Musik zu machen, wesentlich größer. Und das ist auch gut so, denn sonst könnte ich nicht das, was ich heute kann, was schade wäre, da ich nur durch das, was ich heute kann, die Aufmerksamkeit eines Teils der Szene auf mich ziehen konnte mit der Folge Plattenvertrag. Heutzutage spiele ich immer noch immer wieder mal, aber auch nicht zu oft. Komme meist gar nicht zu und wenn ich mal Zeit habe, muss ich mich zwischen Sport, Musikproduktion, Comic lesen, Film gucken und eben der Zockerei entscheiden. Sport ist ein Muss, also kommt das Zocken eben nur dann zustande, wenn ich zu uninspiriert für die Musikproduktion bin, dabei aber noch nicht ganz so fertig bin, dass ich mich nur auf der Couch halbliegend berieseln lassen muss und dementsprechend noch ein paar Reste Hirnfunktion habe, so dass es für Dark Souls auf einem Stuhl sitzend auf der XBox360 noch reicht. Für's Zocken brauche ich heute den richtigen Punkt: Zu unfit für Kreativität, aber zu fit um sich nur berieseln zu lassen und die Uhrzeit sollte noch keine 1 Uhr nachts sein, damit es sich noch halbwegs lohnt. Nur dann kommt bei mir eine Runde Zocken zustande, ansonsten ziehe ich andere Dinge vor.

Also, kurzes Fazit:
"Verpasst" in dem Sinne habe ich eigentlich nichts, alle Konsolengenerationen kenne ich und habe ich benutzt (ja, ich besitze sie sogar), aber die zeitliche Intensität meiner Zockerei ist im Vergleich zu anderen ziemlich gering. In der Zeit von 1979-1983, 1984-1987 und 2000-2007 habe ich entweder gar nicht oder so gut wie gar nicht gezockt. Gründe siehe oben. :blind:

@Bulletrider:
Hast nix verpasst, der PC taugt zum Zocken eh nicht. Das ist eine Arbeitsmaschine. Eine Arbeitsmaschine, mit der man auch wunderbar Grafiken und Musik erstellen kann. Aber zocken? Vergiss es! Schrott!
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Bulletrider »

Oh, mir fällt gerade ein - so ganz spielelos waren die Mitte/Ende der 90er doch nicht. Ein Kumpel hatte nach wie vor
seinen Amiga (600, glaube ich) aufgebaut und wir haben uns nach Partys sehr oft noch zum finalen Abschuss bei ihm
eingefunden und bis zum Morgengrauen oder Halb-Koma Hired Guns, Worms und Lemmings gezockt :bier:
Benutzeravatar
Kopremesis
nennt seine Kids Mario & Giana
nennt seine Kids Mario & Giana
Beiträge: 4399
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 07:35
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Kopremesis »

Angefangen habe ich irgendwann Mitte der 80er mit Wizard Of Wor auf dem C64 eines Kumpels und Joust auf dem Atari 2600 eines, na klar, Kumpels. Ich selbst durfte damals keine Konsole geschweige denn einen Computer haben.
Das einzige, was ich dann nach langem Flehen und Heulen erreichte, weil ich das gewünschte NES nicht zu Weihnachten kriegen sollte, war das Philips G7000. Zu dem Zeitpunkt hoffnungslos veraltet und leider auch ohne Original-Controller. Der neue Joystick, den ich dazu bekam, funktionierte in alle Richtungen, nur nicht nach links. Das heißt, ich musste alle Spiele mit 3 Richtungsmöglichkeiten spielen. Im Nachhinein echt erschreckend, wie viel ich damit dann trotzdem gespielt habe (z.B. Frogger) und mir immer gesagt habe, dass ich mit einem richtigen Controller gar nicht so schlecht wäre... :laughing:

Naja, 1 Jahr später gabs das ersehnte NES, die Kumpels bekamen einen Amiga.

Irgendwann hatte ich dann auch einen Amiga, die Kumpels hatten einen PC.

Dann kam noch das SNES dazu, das hatte aber kaum ein anderer.

Ende der 90er dann endlich hat sich meine Mutter für ihre eigenen Zwecke einen PC gekauft, der "leider" in meinem Zimmer stehen musste. Seitdem spiele ich eigentlich nur auf dem PC, wobei ich sagen muss, dass meine Zocklust seit ein paar Jahren deutlich kleiner geworden ist. Ich spiele im Prinzip nur noch Diablo 3 und nichts anderes mehr, höchstens Handygames. Heroes Of Might & Magic habe ich vor 8 Monaten angefangen, aber irgendwie bin ich immer noch in Mission 3. :roll:

Ich hatte/habe selbst:
G7000, NES, SNES, Amiga, PC, Nintendo DS

Ich habe bei Kumpels gespielt:
C64 (extrem viel)
Atari 2600 (sehr viel)
Atari Lynx (wenig)
Gameboy (viel)
PS1-3 (wenig)
Nintendo 64 (viel)
Gamecube (wenig)
Wii (wenig)
Benutzeravatar
Rider
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 20605
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 18:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Rider »

Angefangen hat es bei mir Anfang der 80er (ich weiß nicht mehr genau wann) mit einem Atari 2600. Das war als Kind damals schon ziemlich toll. So 1987 muss ich meinen C64 bekommen haben. Das war damals für mich das Highlight. Spiele wurden auf dem Schulhof getauscht (z.T. mit Lehrern :mrgreen: ) und gabs im Überfluss. Nachmittags zusammen gezockt. Auf Familienfeiern wurden Spiele wie Summer Games, World Games, Ugh Lympics oder IK+ gezockt. Da waren wir teilweise bis zu 8 Kinder vor der Kiste. Danach bekam ich meinen SNES, auch großes Kino. War damals total in Mortal Kombat (auch wenns geschnitten war) und Contra 3 vernarrt. Einen Amiga 500 hatte ich damals nicht und habe nur bei Ken gezockt. Dann kam so einige Jahre, in denen ich viel auf dem PC gespielt habe (Wing Commander, Privateer, sämtliche Lucas Arts und Sierra Adventures, F15 Strike Eagle III etc.) Das hat mich in den 90ern spieletechnisch am meisten beschäftigt. War ne tolle Zeit. Und ich hatte Glück, dass meine Eltern mir relativ häufig das Portemonnaie aufgemacht haben.

Mit der PS1 merkte ich so langsam wie das Interesse etwas abflaute. Neben lustigen Runden Diablo oder Duke Nukem 3D im Multiplayer oder Resident Evil waren eher die Mädels angesagt. Die PS2 habe ich mir nicht gekauft, dafür aber für teuer Geld die Xbox. Aber so richtig viel hab ich auf ihr nicht gespielt. Mit der Xbox 360 gab es Zeiten, da war sie für Monate nicht an... Obwohl es richtig gute Spiele gab. Dann gab es Phasen, in denen ich fast jeden Abend zockte. z.B. Fallout oder die Halo Reihe. Ein bissl mehr wurde es, als ich mir letztes Jahr die PS3 und später die PS4 gekauft hatte.

Tja, die Wii hätte ich fast vergessen. Ein Haufen Spiele habe ich, ja. Aber die wurde von meinem Sohn verehrt. Ich selber hatte die meiste Zeit bei Monster Hunter Tri verbracht.

Da ich auch sämtliche Gameboys hatte, war ich eigentlich mein ganzes Leben lang mit aktuellen Spielen und Konsolen versorgt, auch wenn ich Phasen hatte, in denen mich der Kram nicht interessierte....
Don't get yourself killed. Neither of us want to see you go Hollow
-Andre of Astora
Benutzeravatar
Motu
Zocker - Legende
Zocker - Legende
Beiträge: 14500
Registriert: Do 29. Jun 2006, 19:10
Wohnort: Eternia

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Motu »

Wir haben denn Anfang von WoW vergessen, auch so ein Spiele Moment wo schon in meinen Erinnerungen geblieben ist :mrgreen:
Ich hätte neben Chris Hülsbeck sitzen können.......
Benutzeravatar
Rider
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 20605
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 18:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Rider »

Stimmt, das war cool :top: WoW hat schon Bock gemacht. Als alles noch neu war und man viel entdecken konnte!
Don't get yourself killed. Neither of us want to see you go Hollow
-Andre of Astora
Benutzeravatar
DanielBreitner
Oldschool Zocker
Oldschool Zocker
Beiträge: 270
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 17:46
Kontaktdaten:

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von DanielBreitner »

Als ich noch klein war (Anfang der 80er) gabs eigentlich nur die C64 von Freunden.

Hatte Glück, dass meine Mutter als Dozentin in einer Computerfirma arbeitete, so hatten wir schon recht früh einen PC zu Hause. Sogar irgendwann mit "kleinen" Disketten. Meine Mutter brachte immer mal wieder Spiele mit nach Hause ... irgendwann sogar Falcon mit kopiertem 200 - 300 Seiten Handbuch. Gezockt habe ich alles was der Schulhof hergab: Captain Comic, PQ1, Larry, Monkey Island, Manhunter San Francisco, Space Quest 1-4, Ultima etc etc. Irgendwann Anfang der 90er habe dann das Geld, was mein Vater für meinen Führerschein zurück gelegt hatte für einen 486er 25Mhz ausgegeben :)

Bis 1994 oder so habe ich daher nur auf der MS Dose gezockt und jedes MAG gekauft, was für Geld erhältlich war. Dann gabs eine Playstation - Pause (kein Geld für einen neuen Rechner), die wurde dann wieder von einem PC abgelöst und seit letztem jahr zocke ich entweder PC3 oder Mac.


Die besten Zockerzeiten waren aber Mitte der 80er bis Mitte der 90er. An die Erinnerungen von damals kommt heute nichts mehr ran ;)
PCs:
XT mit Hercules-Grafikkarte | 386 SX 16 | 386 DX 33 | 486 SX 25 | 486 DX2 80 | Pentium 3(?) 466 | AMD Athlon 2000+ | MAC ! :)

MAGs:
DOS International | PC Joker | PC Player | Gamestar
Benutzeravatar
Motu
Zocker - Legende
Zocker - Legende
Beiträge: 14500
Registriert: Do 29. Jun 2006, 19:10
Wohnort: Eternia

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Motu »

Ja da gab es mit jeder Konsole immer einen Fortschritt :D
Ich hätte neben Chris Hülsbeck sitzen können.......
Benutzeravatar
Kopremesis
nennt seine Kids Mario & Giana
nennt seine Kids Mario & Giana
Beiträge: 4399
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 07:35
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Kopremesis »

Das mit dem "besten Zockerzeiten" stimmt. Früher hatte ich die ganzen neuen Spiele immer nach kürzester Zeit durch und war dann ob des "verschwendeten" Geldes enttäuscht. Die gleichen Spiele schaffe ich heute nicht mehr ohne Cheat :mrgreen: (etwas übertrieben). Man kommt schon aus der Übung...
Aber das mag auch einer der Gründe sein, warum ich immer noch lieber verpixelte Grafik sehe anstatt hyperrealistischer Texturen...
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Bulletrider »

Kopremesis hat geschrieben:Aber das mag auch einer der Gründe sein, warum ich immer noch lieber verpixelte Grafik sehe anstatt hyperrealistischer Texturen...
:D :bier:
Benutzeravatar
DanielBreitner
Oldschool Zocker
Oldschool Zocker
Beiträge: 270
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 17:46
Kontaktdaten:

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von DanielBreitner »

Ja, also ich genieße es schon ab und zu mit meinen Neffen eine Runde Darksiders2 oder GTA5 auf dem 50'' Fernseher zu zocken. Das ist schon sehr beeindruckend, und als 10jährigen hätte mich das wohl weggeblasen.
Ich mache mir da keine Illusionen: Die meisten Spiele von damals haben weniger Tiefe als das typische iPhone - Spiel von heute.

Sie sind wahrscheinlich auch fast alle besser designt etc, aber das was fehlt ist das einzigartige Gefühl von damals. Das "drüber nachdenken" in der Schule, der Kauf der Power Play, die Diskussionen im Freundeskreis, komplett durchzockte Wochenenden ohne Reue u.s.w. ... . War halt eine wirklich geile Zeit damals.

Was ich heute ein bisschen vermisste ist das technische. Wenn mein Neffe (oder bald meine Tochter) eine Disk in die PS3 einlegt, dann geht einfach alles. Ich musste auf der MS DOSe damals erst die autoexec, dann die config.sys bearbeiten, dann den Tastaturtreiber löschen, dann noch ne Boot Diskette erstellen und dann lief das mal.
Kein Wunder, dass ich jetzt Informatiker bin ...
PCs:
XT mit Hercules-Grafikkarte | 386 SX 16 | 386 DX 33 | 486 SX 25 | 486 DX2 80 | Pentium 3(?) 466 | AMD Athlon 2000+ | MAC ! :)

MAGs:
DOS International | PC Joker | PC Player | Gamestar
Benutzeravatar
Motu
Zocker - Legende
Zocker - Legende
Beiträge: 14500
Registriert: Do 29. Jun 2006, 19:10
Wohnort: Eternia

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von Motu »

DanielBreitner hat geschrieben:Ja, also ich genieße es schon ab und zu mit meinen Neffen eine Runde Darksiders2 oder GTA5 auf dem 50'' Fernseher zu zocken. Das ist schon sehr beeindruckend, und als 10jährigen hätte mich das wohl weggeblasen.
Ich mache mir da keine Illusionen: Die meisten Spiele von damals haben weniger Tiefe als das typische iPhone - Spiel von heute.

Sie sind wahrscheinlich auch fast alle besser designt etc, aber das was fehlt ist das einzigartige Gefühl von damals. Das "drüber nachdenken" in der Schule, der Kauf der Power Play, die Diskussionen im Freundeskreis, komplett durchzockte Wochenenden ohne Reue u.s.w. ... . War halt eine wirklich geile Zeit damals.

Was ich heute ein bisschen vermisste ist das technische. Wenn mein Neffe (oder bald meine Tochter) eine Disk in die PS3 einlegt, dann geht einfach alles. Ich musste auf der MS DOSe damals erst die autoexec, dann die config.sys bearbeiten, dann den Tastaturtreiber löschen, dann noch ne Boot Diskette erstellen und dann lief das mal.
Kein Wunder, dass ich jetzt Informatiker bin ...

Ach das wird langsam wieder, Spiel einlegen man wartet, das System muß ein Update machen, das System update ist fertig, Spiel startet... Spiel muß ein Update machen :hm: :laughing:
Ich hätte neben Chris Hülsbeck sitzen können.......
Benutzeravatar
AlexS
Parkhaus-Troll
Parkhaus-Troll
Beiträge: 3329
Registriert: So 2. Jul 2006, 11:06
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Outing: die spiele- und systemlosen Jahre...

Beitrag von AlexS »

bei mir hat es auch so Anfang/Mitte der 80er angefangen.

Erste Spielerfahrungen gabs bei Bekannten auf dem Atari 2600 und dem C64. Und ich erinner mich noch an einen Castlevania-Automaten im Urlaub so 1985/86. 8) Ab 1988 gings dann weiter bei Kumpels auf dem CPC 464, Amiga 500/2000 und PC. 1989 folgte mein eigener Amiga 500, 1991 der Gameboy und 1992 der Amiga 1200. Letzterer wurde aufgerüstet mit Turbokarte auf unglaubliche 28Mhz, 4MB RAM Erweiterung und 60MB Festplatte... wuhuu, waren das Zeiten. :mrgreen:

Konsolen-technisch ging lange Zeit nix, da im Freundes-/Schulkreis kaum einer eine Konsole hatte (in meiner Klasse war es 1x NES und 1x SNES), C64 und vor allem Amiga war angesagt. Anfang der 90er mal auf einem SNES mitgespielt, das wars.

Nun kam lange Zeit nix, 1998 ging der Amiga und kam der erste PC mit etwas besserer Office-Ausstattung, zum Zocken folgte die PS1... geiles Teil damals (FIFA 98, Suikoden, Final Fantasy, Tekken 2, Resident Evil...). :love: Der PC wurde später mit der 3dfx Voodoo 3 Karte einigermaßen spielfähig aufgepäppelt. :cool:

Anfang 2000 verlor ich dann etwas die Lust am Zocken, die PS1 wurde verkauft, und auf der neu erschienenen PS2 wurde ab und zu mal bei Kumpels gezockt. Erst 2006 mit der Wii kam die Lust zurück. Zunächst angelockt wegen der neuartigen Steuerung fand ich dann hauptsächlich Gefallen am Wii Shop und der Möglichkeit, dadurch die ganzen Retro-Klassiker zu zocken. :mrgreen: Seit 2008 habe ich eine PS3, retro-technisch kam zwischenzeitlich auch ein Gameboy Micro dazu und dank scarface ein original Mega Drive. 8)

Konsolen, die ich zu ihren "Lebzeiten" nie gespielt habe: NES, PC Engine, Sega Master System / Mega Drive / Saturn / Dreamcast, Nintendo 64, Gamecube, XBox.

Absoluter Kult-Moment in der Zeit: 2002 war ich zusammen mit 3 Kumpels auf Gran Canaria, das Hotel hatte ne eigene kleine Spielhalle mit einer kleinen Besonderheit: ein Doppelkabinett Daytona USA, also 4 Player! :beten: Jeden Abend nach dem Essen wurde also erstmal zu viert ein paar Runden geheizt. :mrgreen: :mrgreen:
Antworten